Tischbioreaktoren

Minifors 2

Tischbioreaktoren

Minifors 2

Starthilfe für Ihre Bioprozessforschung und -entwicklung mit diesem kompakten und benutzerfreundlichen Bioreaktor

Mit diesem plug-and-play Minifors 2 Tischbioreaktorsystem lassen sich Zellkultur- oder mikrobielle Experimente von F&E bis hin zur Prozessentwicklung mühelos initiieren und verwalten.

Vorteile

Schnellstart für Ihre Experimente

Dank der vorkonfigurierten Lieferung und intuitiven Steuerung dieses Tischbioreaktors können Ihre Experimente rasch und auch mit minimaler Erfahrung gestartet werden. Einfach das Gerät anschließen, das Gefäß einsetzen, Pumpen und Sensoren anschließen und schon kann die Arbeit beginnen.

Kompaktes Design, einfache Handhabung

Dieser kompakte Tischbioreaktor benötigt nur sehr wenig Platz auf dem Labortisch und ist für eine mühelose Handhabung und Bedienung konzipiert. Alle Komponenten sind leicht zugänglich, ermöglichen einen stressfreien Transport in der Gefäßhalterung zum und vom Autoklaven und passen auch in kleinere Autoklaven mit einem Innendurchmesser von nur 30 cm.

Einfache Automatisierung Ihres Datenmanagements

Mit eve®, der webbasierten Plattform-Software für Bioprozesse, automatisieren Sie Ihr Datenmanagement und sparen Zeit und Ressourcen. Sie haben von überall Zugriff auf Ihre Daten und können mit Kolleginnen und Kollegen anderer Einrichtungen zusammenarbeiten, was zu schnelleren Forschungsergebnissen führt.

Schnellstart für Ihre Experimente

Dank der vorkonfigurierten Lieferung und intuitiven Steuerung dieses Tischbioreaktors können Ihre Experimente rasch und auch mit minimaler Erfahrung gestartet werden. Einfach das Gerät anschließen, das Gefäß einsetzen, Pumpen und Sensoren anschließen und schon kann die Arbeit beginnen.

Kompaktes Design, einfache Handhabung

Dieser kompakte Tischbioreaktor benötigt nur sehr wenig Platz auf dem Labortisch und ist für eine mühelose Handhabung und Bedienung konzipiert. Alle Komponenten sind leicht zugänglich, ermöglichen einen stressfreien Transport in der Gefäßhalterung zum und vom Autoklaven und passen auch in kleinere Autoklaven mit einem Innendurchmesser von nur 30 cm.

Einfache Automatisierung Ihres Datenmanagements

Mit eve®, der webbasierten Plattform-Software für Bioprozesse, automatisieren Sie Ihr Datenmanagement und sparen Zeit und Ressourcen. Sie haben von überall Zugriff auf Ihre Daten und können mit Kolleginnen und Kollegen anderer Einrichtungen zusammenarbeiten, was zu schnelleren Forschungsergebnissen führt.

Das Kochbuch

Eine Anleitung für Biotech-Einsteiger

In diesem herunterladbaren eBook werden grundlegende Konzepte, Rezepte und Strategien für Bioprozesse mit Zellkulturen und Mikroorganismen vorgestellt. 

Produktspezifikationen 

  • Gefäßgrößen (und Arbeitsvolumina): 1,5 l (0,3–1 l); 3 l (0,6–2 l) und 6 l (1,1–4 l)
  • Abmessungen des Basisgeräts (Breite einschließlich Bedienfeld x Tiefe einschließlich Schlauchanschluss): 455 x 415 mm / 17,9 x 16,3 Zoll
  • 4 Hochleistungspumpen mit konfigurierbaren Betriebsarten: digital (feste Geschwindigkeit) oder analog (variable Geschwindigkeit)
  • High-End-Begasung mit 2 Massendurchflussreglern für Mikroorganismen oder 5 Massendurchflussreglern für Zellkulturen (MFCs)


Produkt Downloads

Ähnliche Publikationen

Alle Publikationen
06 Jan. 202540 min read
In vitro model system for testing chemical effects on microbiome-immune interactions with BPX and PFAS mixtures

Researchers at the Helmholtz Centre for Environmental Research, in Germany, have developed an in vitro model to investigate how environmental chemicals, such as bisphenols (BPX) and PFAS mixtures, affect the interactions between the microbiome and immune system. Using the Multifors bench-top bioreactor, they demonstrated that chronic chemical exposure can alter immune cell activation without affecting microbial community structure.

18 Dez. 202434 min read
Recombinant laccase biosynthesis for efficient polydopamine coating

In a study from the University of Aveiro, researchers leveraged the INFORS HT Minifors bench-top bioreactor to optimize recombinant laccase production in Komagataella phaffii. By fine-tuning cultivation conditions, they scaled laccase production and demonstrated its stability and effectiveness as a biocatalyst. Notably, this laccase was used to assist dopamine polymerization, achieving an innovative polydopamine coating on filter paper, an exciting advance in enzyme applications for material science.

02 Dez. 202440 min read
Chemical mixture effects on the simplified human intestinal microbiota: Assessing xenobiotics at environmentally realistic concentrations

Researchers at Helmholtz-Centre for Environmental Research UFZ GmbH, Leipzig, explored the effects of xenobiotics on gut microbiota using the Multifors bench-top bioreactor. Their findings highlight the impact of environmental contaminants like PFAS and BPX on microbial communities and metabolic pathways, emphasizing the need to consider these interactions for public health.

06 Jan. 202540 min read
In vitro model system for testing chemical effects on microbiome-immune interactions with BPX and PFAS mixtures

Researchers at the Helmholtz Centre for Environmental Research, in Germany, have developed an in vitro model to investigate how environmental chemicals, such as bisphenols (BPX) and PFAS mixtures, affect the interactions between the microbiome and immune system. Using the Multifors bench-top bioreactor, they demonstrated that chronic chemical exposure can alter immune cell activation without affecting microbial community structure.

18 Dez. 202434 min read
Recombinant laccase biosynthesis for efficient polydopamine coating

In a study from the University of Aveiro, researchers leveraged the INFORS HT Minifors bench-top bioreactor to optimize recombinant laccase production in Komagataella phaffii. By fine-tuning cultivation conditions, they scaled laccase production and demonstrated its stability and effectiveness as a biocatalyst. Notably, this laccase was used to assist dopamine polymerization, achieving an innovative polydopamine coating on filter paper, an exciting advance in enzyme applications for material science.

02 Dez. 202440 min read
Chemical mixture effects on the simplified human intestinal microbiota: Assessing xenobiotics at environmentally realistic concentrations

Researchers at Helmholtz-Centre for Environmental Research UFZ GmbH, Leipzig, explored the effects of xenobiotics on gut microbiota using the Multifors bench-top bioreactor. Their findings highlight the impact of environmental contaminants like PFAS and BPX on microbial communities and metabolic pathways, emphasizing the need to consider these interactions for public health.

Kundenstimmen

Der Minifors 2 war unser erster Bioreaktor und hat sich über viele Jahre als zuverlässiges Gerät bewährt. Es ist vollständig in unsere Sensoren integriert und eignete sich hervorragend für die Etablierung eines Machbarkeitsnachweises vor der Ausweitung der Produktion auf größere Bioreaktoren.

Julia ReisserMitbegründerin, Uluu

Wir sind von diesem praktischen Bioreaktordesign sehr beeindruckt. Es ermöglicht uns, bei der Kalibrierung und Vorbereitung der Kultivierung Zeit zu sparen.

Mohd RazifMamatHead of Technical Administration and Operation, Malaysia Genome Institute

Ähnliche Artikel

Blog
06 Jan. 20254 min read0
Sustainable dairy innovation: Daisy Lab uses precision fermentation to produce animal-free milk proteins in INFORS HT bioreactors

As demand for sustainable food sources surges, Daisy Lab is revolutionizing dairy production with precision fermentation technology. By using INFORS HT bioreactors, this New Zealand-based startup is producing animal-free milk proteins like whey and casein. Discover how the innovative process at Daisy Labs, now set to scale with EPA approval, is paving the way for a more sustainable future in dairy.

26 Nov. 20245 min read0
Good bioreactor design: How it creates an outstanding user experience

Stefan Sperling is an industrial designer at the Meyer-Hayoz Design Engineering Group in Switzerland. He is part of the specialist team who was responsible for designing the award-winning INFORS HT Minifors 2 as well as the Multitron and Minitron. In this interview, Mr. Sperling shares his view on what constitutes good product design.

17 Juni 20244 min read50
From classrooms to pilot production: leveraging INFORS HT innovations for bioprocess scale-up

Discover how INFORS HT bioreactors and services have supported bioprocess education and research at Universiti Sains Malaysia (USM). Joo Shun TAN (陈裕声), Associate Professor, shares insights on leveraging Minifors, Multifors, and Techfors bioreactors to enhance teaching, research, and scale-up processes.

06 Jan. 20254 min read0
Sustainable dairy innovation: Daisy Lab uses precision fermentation to produce animal-free milk proteins in INFORS HT bioreactors

As demand for sustainable food sources surges, Daisy Lab is revolutionizing dairy production with precision fermentation technology. By using INFORS HT bioreactors, this New Zealand-based startup is producing animal-free milk proteins like whey and casein. Discover how the innovative process at Daisy Labs, now set to scale with EPA approval, is paving the way for a more sustainable future in dairy.

26 Nov. 20245 min read0
Good bioreactor design: How it creates an outstanding user experience

Stefan Sperling is an industrial designer at the Meyer-Hayoz Design Engineering Group in Switzerland. He is part of the specialist team who was responsible for designing the award-winning INFORS HT Minifors 2 as well as the Multitron and Minitron. In this interview, Mr. Sperling shares his view on what constitutes good product design.

17 Juni 20244 min read50
From classrooms to pilot production: leveraging INFORS HT innovations for bioprocess scale-up

Discover how INFORS HT bioreactors and services have supported bioprocess education and research at Universiti Sains Malaysia (USM). Joo Shun TAN (陈裕声), Associate Professor, shares insights on leveraging Minifors, Multifors, and Techfors bioreactors to enhance teaching, research, and scale-up processes.

Angebote zur weiteren Optimierung Ihrer Bioprozessabläufe

Bioprozess-Software

Die Software eve® integriert Workflows, Geräte, Bioprozessinformationen und Big Data in einer benutzerfreundlichen webbasierten Plattform.

Services rund um unsere Bioreaktoren

Aufrechterhaltung optimaler Leistung und Langlebigkeit Ihrer Bioreaktoren

Multifors 2 Tischbioreaktor

Verwalten Sie mehrere Bioreaktorgefäße parallel und minimieren Sie gleichzeitig die Risiken beim Scale-up.

Bioprozess-Software

Die Software eve® integriert Workflows, Geräte, Bioprozessinformationen und Big Data in einer benutzerfreundlichen webbasierten Plattform.

Services rund um unsere Bioreaktoren

Aufrechterhaltung optimaler Leistung und Langlebigkeit Ihrer Bioreaktoren

Multifors 2 Tischbioreaktor

Verwalten Sie mehrere Bioreaktorgefäße parallel und minimieren Sie gleichzeitig die Risiken beim Scale-up.

Beratung durch unsere Experten

Wenden Sie sich noch heute an uns, wenn Sie ein Angebot oder weitere Informationen zu unserem Minifors Tisch-Bioreaktor wünschen.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir analysieren unseren Datenverkehr, wir personalisieren Inhalte und Anzeigen auf unserer Website und wir bieten Funktionen für soziale Medien. Bestimmte Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und Sie ihre Funktionen nutzen können. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir auch Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website und Marketing-Cookies, um Werbung und Inhalte auf unserer Website anzuzeigen.
Cookie Einstellungen