Bioreaktoren und Fermenter für fortschrittliche Bioprozesse

Zellkulturen und mikrobielle Fermentationen – ob mit Bakterien, Hefen, Pilzen oder Säugetierzellen – erfordern eine präzise Kontrolle der Prozessparameter, eine zuverlässige Skalierung und eine hohe Reproduzierbarkeit. Diese Anforderungen werden zunehmend komplexer, etwa bei der Impfstoffentwicklung, Enzymproduktion oder der Präzisionsfermentation alternativer Proteine. Erfahren Sie, wie INFORS HT Labor- und Pilotbioreaktoren Ihre Zellkultur- und Fermentationsprozesse optimal unterstützen können.

Bioreaktoren und Fermenter für fortschrittliche Bioprozesse

Zellkulturen und mikrobielle Fermentationen – ob mit Bakterien, Hefen, Pilzen oder Säugetierzellen – erfordern eine präzise Kontrolle der Prozessparameter, eine zuverlässige Skalierung und eine hohe Reproduzierbarkeit. Diese Anforderungen werden zunehmend komplexer, etwa bei der Impfstoffentwicklung, Enzymproduktion oder der Präzisionsfermentation alternativer Proteine. Erfahren Sie, wie INFORS HT Labor- und Pilotbioreaktoren Ihre Zellkultur- und Fermentationsprozesse optimal unterstützen können.
INFORS HT Bioreactors

Finden Sie den passenden Bioreaktor für Ihren Prozess

Die Auswahl des geeigneten Bioreaktors oder Fermenters kann herausfordernd sein – besonders, wenn sich Ihre Prozessanforderungen weiterentwickeln. INFORS HT unterstützt Wissenschaftler mit leistungsstarken Bioreaktoren und Fermentern für verschiedenste Workflows, darunter Batch-, Fed-Batch- und Perfusionsprozesse. Unsere Systeme bieten Flexibilität und Präzision – von der Forschung und Entwicklung über Pilotversuche bis hin zur GMP-konformen Produktion. Dank durchgängiger Designs und gemeinsamer Steuerplattformen wird der Validierungsaufwand reduziert und der Übergang zwischen Volumina und Anwendungen erleichtert.


Vorteile der INFORS HT Bioreaktoren und Fermenter

Inline SVG icon

Skalierbares Design vom Labor- bis zum Pilotmaßstab

Nutzen Sie identische Komponenten, Gefäßgeometrien und Steuerungssysteme über verschiedene Volumen und Prozessbereiche hinweg. Diese Konsistenz vereinfacht Validierungen, Schulungen und Technologietransfers.

Kundengeschichte ansehen
Inline SVG icon

Fachkundige Unterstützung in allen Prozessen

Von der Planung und Installation über die Wartung bis hin zu System-Upgrades – unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Bioprozesse optimal zu unterstützen.

Mehr erfahren
Inline SVG icon

Nahtlose Datenintegration mit eve® Software

Unsere Bioreaktoren sind vollständig mit der eve® Plattform integrierbar und ermöglichen eine durchgängige Prozessüberwachung, automatische Steuerung und zuverlässige Datenerfassung – in Batch-, Fed-Batch- oder kontinuierlichen Prozessen. Auch die Anbindung an Drittanbietersysteme ist problemlos möglich.

Mehr erfahren
Inline SVG icon

Skalierbares Design vom Labor- bis zum Pilotmaßstab

Nutzen Sie identische Komponenten, Gefäßgeometrien und Steuerungssysteme über verschiedene Volumen und Prozessbereiche hinweg. Diese Konsistenz vereinfacht Validierungen, Schulungen und Technologietransfers.

Kundengeschichte ansehen
Inline SVG icon

Fachkundige Unterstützung in allen Prozessen

Von der Planung und Installation über die Wartung bis hin zu System-Upgrades – unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Bioprozesse optimal zu unterstützen.

Mehr erfahren
Inline SVG icon

Nahtlose Datenintegration mit eve® Software

Unsere Bioreaktoren sind vollständig mit der eve® Plattform integrierbar und ermöglichen eine durchgängige Prozessüberwachung, automatische Steuerung und zuverlässige Datenerfassung – in Batch-, Fed-Batch- oder kontinuierlichen Prozessen. Auch die Anbindung an Drittanbietersysteme ist problemlos möglich.

Mehr erfahren

Benchtop Bioreaktoren für Zellkultur und mikrobielle Fermentation

Die Forschung und Bioprozessentwicklung beginnen oft in kleinen Volumina. INFORS HT Benchtop Bioreaktoren bieten präzise Steuerung, zuverlässige Durchmischung und Automatisierungsoptionen für Batch- und Fed-Batch-Prozesse – geeignet für eine Vielzahl mikrobieller und zellbasierter Anwendungen.

Pilotbioreaktoren für den Scale-up von Prozessen

Die Skalierung eines Bioprozesses bringt neue Herausforderungen mit sich – besonders, wenn Laborsysteme nicht über die nötige Kontrolle wie im Produktionsmaßstab verfügen. INFORS HT Pilotbioreaktoren sind mit modularen Komponenten, Echtzeitüberwachung und fortschrittlicher Automatisierung ausgestattet, damit Laborergebnisse auch im größeren Maßstab zuverlässig reproduziert werden können.

Alle INFORS HT Bioreaktoren entdecken

Das Kochbuch

Eine Anleitung für Biotech-Einsteiger

In diesem herunterladbaren eBook werden grundlegende Konzepte, Rezepte und Strategien für Bioprozesse mit Zellkulturen und Mikroorganismen vorgestellt. 

Weltweit vertrauen Wissenschaftler auf unsere Bioreaktoren

Der Minifors 2 war unser erster Bioreaktor und hat sich über viele Jahre als zuverlässiges Gerät bewährt. Es ist vollständig in unsere Sensoren integriert und eignete sich hervorragend für die Etablierung eines Machbarkeitsnachweises vor der Ausweitung der Produktion auf größere Bioreaktoren.

Julia ReisserMitbegründerin, Uluu

Der nahtlose Übergang von Multifors über Labfors zu Techfors durch die einheitliche Verwendung von Eve beschleunigt das Scale-Up unserer Prozesse und hilft uns Fehler zu vermeiden.

Dr. Tobias ThieleNovonesis, Berlin

Die Techfors-S Bioreaktorsysteme sind eine Schlüsselkomponente für unser Säugetierzellwachstum in kontinuierlicher Kultur.

Eva Bric-FurlogAutomation Specialist and Scientific Researcher at Sanofi, U.S.

Der Techfors Bioreaktor hat sich als leistungsstarkes Werkzeug für unsere Fermentationsversuche erwiesen. Sein vielseitiges und intuitives Design macht die Arbeit mit ihm zu einem echten Vergnügen.

Dr. Maria Ester LuccaMicrobial Biotechnology, Proimi, Argentina

Beliebtester Blogartikel

Batch, Fed-Batch oder kontinuierlich?

Erfahren Sie, wie sich Batch-, Fed-Batch- und kontinuierliche Prozesse hinsichtlich Aufbau, Steuerung und Skalierbarkeit unterscheiden – und finden Sie die passende Strategie für Ihre Anwendung.

Wissenschaftliche Publikationen unserer Kunden

Alle Publikationen
13 Okt. 202515 min read
Process development for antifungal production by Bacillus subtilis BS20

Researchers have demonstrated how Bacillus subtilis BS20 can be optimized as a potent biocontrol agent for agriculture by scaling up antifungal metabolite production. Using the INFORS HT Labfors bench-top bioreactor, the team developed a process model and validated scale-up from 1 L to 10 L fermentation, maintaining high antifungal activity with a zone of inhibition up to 65 mm. This study offers a scalable, sustainable alternative to chemical pesticides through microbial fermentation.

13 Okt. 202520 min read
Cryo-EM led analysis of open and closed conformations of Chagas vaccine candidate

Researchers at the University of Nottingham’s School of Biosciences have advanced vaccine development for Chagas disease by expressing and purifying a key enzyme target, TcPOP, in E. coli using the INFORS HT Techfors-S pilot bioreactor. The purified protein enabled structural and immunological characterization, showing parasite-neutralizing activity in mouse models and providing insights into the conformational dynamics of the enzyme. These findings offer a strong foundation for the development of a targeted, protein-based vaccine candidate for a globally neglected tropical disease.

29 Sept. 20256 min read
Assessing the impact of manipulation of fermentation broth of fungal biomass

Researchers from Adamo Foods and the University of Nottingham investigated how nutritional manipulation of fermentation media, specifically the addition of iron (Fe III) and Vitamin B12, impacts the yield, texture, and nutritional profile of fungal mycelium grown for alternative meat applications. Using the INFORS HT Techfors-S pilot bioreactor, the team scaled up production from shake flasks and observed significant increases in bioaccumulation of iron and B12, with up to 97% terephthalic acid yield sustained across multiple cycles. Sensory testing of biomass processed into steaks also revealed changes in texture and flavor, highlighting the importance of bioreactor-based media optimization for developing high-quality, reproducible mycelium-based products.

13 Okt. 202515 min read
Process development for antifungal production by Bacillus subtilis BS20

Researchers have demonstrated how Bacillus subtilis BS20 can be optimized as a potent biocontrol agent for agriculture by scaling up antifungal metabolite production. Using the INFORS HT Labfors bench-top bioreactor, the team developed a process model and validated scale-up from 1 L to 10 L fermentation, maintaining high antifungal activity with a zone of inhibition up to 65 mm. This study offers a scalable, sustainable alternative to chemical pesticides through microbial fermentation.

13 Okt. 202520 min read
Cryo-EM led analysis of open and closed conformations of Chagas vaccine candidate

Researchers at the University of Nottingham’s School of Biosciences have advanced vaccine development for Chagas disease by expressing and purifying a key enzyme target, TcPOP, in E. coli using the INFORS HT Techfors-S pilot bioreactor. The purified protein enabled structural and immunological characterization, showing parasite-neutralizing activity in mouse models and providing insights into the conformational dynamics of the enzyme. These findings offer a strong foundation for the development of a targeted, protein-based vaccine candidate for a globally neglected tropical disease.

29 Sept. 20256 min read
Assessing the impact of manipulation of fermentation broth of fungal biomass

Researchers from Adamo Foods and the University of Nottingham investigated how nutritional manipulation of fermentation media, specifically the addition of iron (Fe III) and Vitamin B12, impacts the yield, texture, and nutritional profile of fungal mycelium grown for alternative meat applications. Using the INFORS HT Techfors-S pilot bioreactor, the team scaled up production from shake flasks and observed significant increases in bioaccumulation of iron and B12, with up to 97% terephthalic acid yield sustained across multiple cycles. Sensory testing of biomass processed into steaks also revealed changes in texture and flavor, highlighting the importance of bioreactor-based media optimization for developing high-quality, reproducible mycelium-based products.

Ähnliche Artikel

Blog
26 Sept. 20257 min read0
From seaweed to scale-up: The journey of IBioIC with INFORS HT fermentation technology

The Industrial Biotechnology Innovation Centre (IBioIC) in Scotland supports companies and researchers to address key challenges in biotechnology, from finding new uses for waste to developing sustainable feedstocks. By supporting researchers, startups, and SMEs, IBioIC helps move ideas out of the lab and into real-world applications that contribute to the circular bioeconomy.

08 Aug. 20258 min read0
Confidently scaling-up microbial fermentation: Overcoming common challenges

Scaling microbial fermentation, when working with bacterial, fungal, or yeast-based systems, from laboratory scale to pilot or commercial production involves many challenges. Whether you are producing bacterial cultures for biopharmaceuticals, yeast for bioethanol production, fungal systems for enzyme manufacturing, or precision fermentation products, understanding these specific challenges and confidently overcoming them is important.

14 Juli 202511 min read0
What is a bioreactor and how does it work?

A bioreactor provides an ideal environment where cells can focus on what they are supposed to do: proliferate. Like lab workers, cells can only produce consistently good work if the conditions are right: it should not be too hot or too cold, and they have to have enough nutritious food and fresh air. In terms of a bioreactor, this means maintaining pH, temperature, ensuring sufficient gas supply and, depending on how the instrument has been configured, adding nutrients for successful maintenance of growth.

26 Sept. 20257 min read0
From seaweed to scale-up: The journey of IBioIC with INFORS HT fermentation technology

The Industrial Biotechnology Innovation Centre (IBioIC) in Scotland supports companies and researchers to address key challenges in biotechnology, from finding new uses for waste to developing sustainable feedstocks. By supporting researchers, startups, and SMEs, IBioIC helps move ideas out of the lab and into real-world applications that contribute to the circular bioeconomy.

08 Aug. 20258 min read0
Confidently scaling-up microbial fermentation: Overcoming common challenges

Scaling microbial fermentation, when working with bacterial, fungal, or yeast-based systems, from laboratory scale to pilot or commercial production involves many challenges. Whether you are producing bacterial cultures for biopharmaceuticals, yeast for bioethanol production, fungal systems for enzyme manufacturing, or precision fermentation products, understanding these specific challenges and confidently overcoming them is important.

14 Juli 202511 min read0
What is a bioreactor and how does it work?

A bioreactor provides an ideal environment where cells can focus on what they are supposed to do: proliferate. Like lab workers, cells can only produce consistently good work if the conditions are right: it should not be too hot or too cold, and they have to have enough nutritious food and fresh air. In terms of a bioreactor, this means maintaining pH, temperature, ensuring sufficient gas supply and, depending on how the instrument has been configured, adding nutrients for successful maintenance of growth.

Ähnliche Produkte und Dienstleistungen

Services rund um unsere Bioreaktoren

Aufrechterhaltung optimaler Leistung und Langlebigkeit Ihrer Bioreaktoren

Mehr erfahren

Zubehör Bioreaktoren

Optimieren Sie Ihre Bioreaktoren oder Fermentationssysteme mit einem umfassenden Angebot an Zubehör und Verbrauchsmaterialien.

Mehr erfahren

Services rund um unsere Bioreaktoren

Aufrechterhaltung optimaler Leistung und Langlebigkeit Ihrer Bioreaktoren

Mehr erfahren

Zubehör Bioreaktoren

Optimieren Sie Ihre Bioreaktoren oder Fermentationssysteme mit einem umfassenden Angebot an Zubehör und Verbrauchsmaterialien.

Mehr erfahren

Beratung durch unsere Experten

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich über unser komplettes Angebot an Bioreaktoren.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir analysieren unseren Datenverkehr, wir personalisieren Inhalte und Anzeigen auf unserer Website und wir bieten Funktionen für soziale Medien. Bestimmte Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und Sie ihre Funktionen nutzen können. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir auch Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website und Marketing-Cookies, um Werbung und Inhalte auf unserer Website anzuzeigen.
Cookie Einstellungen