Inkubationsschüttler
Multitron
Inkubationsschüttler
Multitron
Minimierung von Unterbrechungen und Gewährleistung optimaler Produktivität in jeder Phase Ihres Bioprozesses
Der Multitron Inkubationsschüttler ist ein anwendungsorientierter Schüttler, der speziell für die Bedingungen Ihrer Zellkultur- oder Mikroorganismenprozesse konfiguriert ist.
Vorteile
Parallele Verarbeitung unter optimalen Wachstumsbedingungen, wobei Screening und Produktion zeitgleich erfolgen. Mit seinem kompakten Design und großem Fassungsvermögen im Innenraum hat dieses dreifach gestapelte System genügend Kapazität, dass 63 Liter oder 23.000 Experimente parallel auf weniger als einem Quadratmeter Platz kultiviert werden können.
Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Umgebung für Ihre Zellen mit reproduzierbaren Ergebnissen auf allen Tablaren durch ein hohes Maß an Temperaturgleichmäßigkeit und Präzision während Ihres ununterbrochenen Betriebs rund um die Uhr.
Der Multitron Inkubationsschüttler wurde mit dem Ziel entwickelt, die Kontamination im Labor zu reduzieren. Seine abgerundeten Ecken erleichtern die Innenreinigung. Die Bodenwanne ist für die Reinigung zugänglich und die optionale UV-Emissionsquelle im Luftstromweg bietet zusätzliche Sicherheit.
Parallele Verarbeitung unter optimalen Wachstumsbedingungen, wobei Screening und Produktion zeitgleich erfolgen. Mit seinem kompakten Design und großem Fassungsvermögen im Innenraum hat dieses dreifach gestapelte System genügend Kapazität, dass 63 Liter oder 23.000 Experimente parallel auf weniger als einem Quadratmeter Platz kultiviert werden können.
Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Umgebung für Ihre Zellen mit reproduzierbaren Ergebnissen auf allen Tablaren durch ein hohes Maß an Temperaturgleichmäßigkeit und Präzision während Ihres ununterbrochenen Betriebs rund um die Uhr.
Der Multitron Inkubationsschüttler wurde mit dem Ziel entwickelt, die Kontamination im Labor zu reduzieren. Seine abgerundeten Ecken erleichtern die Innenreinigung. Die Bodenwanne ist für die Reinigung zugänglich und die optionale UV-Emissionsquelle im Luftstromweg bietet zusätzliche Sicherheit.
Nachhaltigkeit und Leistung
Der Multitron Inkubationsschüttler ist der erste Schüttler, der das ACT Label (Environmental Impact Factor Label) erhalten hat und damit sein nachhaltiges Design sowie seine Umweltverantwortung unter Beweis stellt. Entwickelt für hohe Leistung bei reduziertem ökologischen Fussabdruck, setzt der Multitron neue Maßstäbe für nachhaltige Laborausrüstung und gewährleistet einen umfassenden Support für mindestens 10 Jahre, einschliesslich Anleitung zur verantwortungsvollen Entsorgung.
Wichtige Highlights:
- Verbraucht nur 3,5 kWh pro Tag, getestet gemäß dem Energie-Testprotokoll von My Green Lab*.
- Hergestellt in einer ISO 14001-zertifizierten und EU-RoHS-konformen Einrichtung, frei von bedenklichen Chemikalien.
- 60% recycelter Anteil im Eisengewicht, was zu nachhaltiger Produktion beiträgt.
- 100% recycelte Polyurethan-Schaumstoffeinlage, reduziert Verpackungsmüll.
* Anwendungsfall: 37 °C Sollwert, 125 bis 135 min⁻¹, 25 mm Schüttelhub, 23 Stunden Betrieb einschließlich Aufheizphase; ohne Kühlung: 1 Stunde Standby; mit Kühlung: 1 Stunde bei 10 °C Sollwert.
Sorgen Sie sich um den Platz im Labor?
Der Multitron Inkubationsschüttler hat im Vergleich zu seinen Mitbewerbern eine ideale Arbeitshöhe von 140 cm auf der oberen Einheit und gewährleistet einen einfachen Zugang für den Benutzer. Selbst bei geöffneter Tür erreicht er eine maximale Höhe von 180 cm und beansprucht damit nur wenig Platz im Labor.
Produktspezifikationen
- Wird vorkonfiguriert und gestapelt geliefert. Verfügbare Konfigurationen: Einzelgerät oder zwei- oder dreifach gestapelte Geräte, optional sind auch Top-Kühlgeräte erhältlich.
- Perfekte Arbeitshöhe von 29 cm für ein Einzelgerät (optional 56 cm mit hohem Sockel) und 140 cm für ein dreifach gestapeltes System ermöglicht dem Benutzer einen einfachen Zugang zu allen Schränken
- Geringe Gesamtgrundfläche: 1070 mm x 880 mm
- Minimaler Lüftungsabstand erforderlich, 8 cm auf jeder Seite
- Wählen Sie aus diesen Schüttelhüben: 3 mm für High-Throughput-Screening (mit 96 Deep-Well-Platten), 25 mm, 50 mm oder ein einstellbarer Hub (12,5 mm, 19 mm, 25 mm oder 50 mm)
- LED-Beleuchtung: Homogene, energieeffiziente LEDs (240 μmol m⁻² s⁻¹) ermöglichen ein phototrophes Wachstum mit Simulation des Tag-Nacht-Zyklus über die eve®-Software.
Produkt Downloads
Ähnliche Publikationen
Alle PublikationenResearchers from the Institute of Bioprocess Engineering and Pharmaceutical Technology at the University of Applied Sciences Mittelhessen have made strides in chemoorganotrophic electrofermentation using Cupriavidus necator. By experimenting with different redox mediators, they identified ferricyanide as a key player in enhancing anodic respiration. With the INFORS HT Multitron providing precise environmental control, the team achieved remarkable current densities, offering a promising solution to the challenges of oxygen-driven fermentation systems.
Researchers from the University of São Paulo have developed an innovative two-stage anaerobic digestion process that enhances methane production from sugarcane vinasse. Their approach, which integrates a fermentative-sulfidogenic stage, boosts biogas quality, lowers costs, and eliminates the need for chemical additives. This promising solution could revolutionize bioenergy recovery in sugarcane biorefineries.
Researchers from the University of Delaware, Departments of Chemical and Biomolecular Engineering and Electrical and Computer Engineering have made strides in enhancing the resilience of Chinese hamster ovary (CHO) cells used in biopharmaceutical production. By employing the INFORS HT Multitron incubator shaker, they exposed CHO cells to stress conditions commonly encountered during manufacturing, such as elevated levels of ammonia, lactate, and osmolality. Through comprehensive transcriptomic analysis, the team identified 199 genes exhibiting bistable expression, with seven emerging as prime candidates for engineering stress-resistant cell lines. This research holds promise for optimizing cell health and boosting productivity in large-scale bioreactor operations.
Researchers from the Institute of Bioprocess Engineering and Pharmaceutical Technology at the University of Applied Sciences Mittelhessen have made strides in chemoorganotrophic electrofermentation using Cupriavidus necator. By experimenting with different redox mediators, they identified ferricyanide as a key player in enhancing anodic respiration. With the INFORS HT Multitron providing precise environmental control, the team achieved remarkable current densities, offering a promising solution to the challenges of oxygen-driven fermentation systems.
Researchers from the University of São Paulo have developed an innovative two-stage anaerobic digestion process that enhances methane production from sugarcane vinasse. Their approach, which integrates a fermentative-sulfidogenic stage, boosts biogas quality, lowers costs, and eliminates the need for chemical additives. This promising solution could revolutionize bioenergy recovery in sugarcane biorefineries.
Researchers from the University of Delaware, Departments of Chemical and Biomolecular Engineering and Electrical and Computer Engineering have made strides in enhancing the resilience of Chinese hamster ovary (CHO) cells used in biopharmaceutical production. By employing the INFORS HT Multitron incubator shaker, they exposed CHO cells to stress conditions commonly encountered during manufacturing, such as elevated levels of ammonia, lactate, and osmolality. Through comprehensive transcriptomic analysis, the team identified 199 genes exhibiting bistable expression, with seven emerging as prime candidates for engineering stress-resistant cell lines. This research holds promise for optimizing cell health and boosting productivity in large-scale bioreactor operations.
Hervorragende Leistungen in der Antikörperforschung
INFORS HT arbeitet mit FairJourney Biologics zusammen, einem innovativen Auftragsforschungsinstitut (CRO), das Spitzenleistungen in der Antikörperforschung und -produktion erbringt.
Kundenstimmen
Rui de Paula Vieira de CastroAssociate Scientist, Jefferson Institute of Bioprocessing (JIB)
Nicole Lapuyade-BakerSenior Research Associate at CytomX Therapeutics
Matthew HigginsDepartment of Biochemistry at the University of Oxford, UK
Ähnliche Artikel
BlogIn bioprocessing, selecting the right shaker parameters is essential for optimizing the growth and productivity of various organisms, including bacteria, yeast, and mammalian cells. By fine-tuning these parameters, scientists can create ideal environments for cultivation, maximizing process efficiency and reproducibility. In this installment of our Back to Basics blog series, we focus on how INFORS HT incubator shakers enable better control and flexibility to meet diverse cultivation needs.
Gene therapy is a promising approach for treating various genetic disorders and diseases. A critical component of gene therapy is the production of viral vectors, which serve as delivery vehicles for therapeutic genes. Human Embryonic Kidney 293 (HEK293) cells have become a widely used platform for viral vector production due to their efficiency in transfection and ability to support viral replication. However, optimizing HEK293 cell cultures for large-scale production of viral vectors remains a challenge in making gene therapies more accessible and cost-effective.
Selecting the correct orbital throw for your incubator shaker is critical for achieving optimal results in cell culture, bacterial growth, and other bioprocessing applications. In this installment of the Back to Basics series, we will explore what orbital throw is, why it matters, and how to make the best choice for your experiments.
In bioprocessing, selecting the right shaker parameters is essential for optimizing the growth and productivity of various organisms, including bacteria, yeast, and mammalian cells. By fine-tuning these parameters, scientists can create ideal environments for cultivation, maximizing process efficiency and reproducibility. In this installment of our Back to Basics blog series, we focus on how INFORS HT incubator shakers enable better control and flexibility to meet diverse cultivation needs.
Gene therapy is a promising approach for treating various genetic disorders and diseases. A critical component of gene therapy is the production of viral vectors, which serve as delivery vehicles for therapeutic genes. Human Embryonic Kidney 293 (HEK293) cells have become a widely used platform for viral vector production due to their efficiency in transfection and ability to support viral replication. However, optimizing HEK293 cell cultures for large-scale production of viral vectors remains a challenge in making gene therapies more accessible and cost-effective.
Selecting the correct orbital throw for your incubator shaker is critical for achieving optimal results in cell culture, bacterial growth, and other bioprocessing applications. In this installment of the Back to Basics series, we will explore what orbital throw is, why it matters, and how to make the best choice for your experiments.
Angebote zur weiteren Optimierung Ihrer Bioprozessabläufe
Gesteigerte Leistung Ihres Schüttlers, minimale Ausfallzeiten und maximale Sicherheit.
Erweitern Sie Ihren Laborschüttler mit einer großen Auswahl an Tablaren, Haltern und Haftmatten.
Unsere Laborschüttler zeichnen sich durch ein intelligentes, ergonomisches Design und den Einsatz modernster Technologien aus.
Gesteigerte Leistung Ihres Schüttlers, minimale Ausfallzeiten und maximale Sicherheit.
Erweitern Sie Ihren Laborschüttler mit einer großen Auswahl an Tablaren, Haltern und Haftmatten.
Unsere Laborschüttler zeichnen sich durch ein intelligentes, ergonomisches Design und den Einsatz modernster Technologien aus.