Tischbioreaktoren

Optimierte Platzverhältnisse auf Ihrem Labortisch mit den Tischbioreaktoren von INFORS HT – entwickelt für Labore, die den Platz auf dem Labortisch maximieren und die Effizienz steigern wollen, ohne Kompromisse bei Qualität und Skalierbarkeit einzugehen.

Tischbioreaktoren

Optimierte Platzverhältnisse auf Ihrem Labortisch mit den Tischbioreaktoren von INFORS HT – entwickelt für Labore, die den Platz auf dem Labortisch maximieren und die Effizienz steigern wollen, ohne Kompromisse bei Qualität und Skalierbarkeit einzugehen.
INFORS HT Tischbioreaktoren

Portfolio an Tischbioreaktoren

Vorteile

Inline SVG icon

Schnelles Set-up von Experimenten

INFORS HT Tischbioreaktoren sind für Forscher mit unterschiedlichem Erfahrungsstand konzipiert. Die intuitiven Steuerelemente ermöglichen ein unkompliziertes Set-up von Experimenten, so dass Prozesse mühelos initiiert und verwaltet werden können.

Inline SVG icon

Maximierte Laborflächen mit kompakten und dennoch leistungsstarken Designs

Mit den platzsparenden Tischbioreaktoren von INFORS HT lässt sich der Nutzen Ihrer vorhandenen Laborflächen maximieren, da in allen Maßstäben die gleichen Konstruktionsmerkmale und Komponenten zum Einsatz kommen und somit die Effizienz ohne Beeinträchtigung einer optimalen Leistung gesteigert wird.

Inline SVG icon

Automatisierte Prozesse für konsistente Ergebnisse

Die Plattform-Software für Bioprozesse eve® unterstützt bei der Navigation durch die Komplexität des Scale-up , bei der Minimierung von Risiken und Optimierung der Gesamtergebnisse der Forschung. Durch die Automatisierung kritischer Prozesse verringern wir das Fehlerpotenzial und sorgen für einheitliche Ergebnisse.

Inline SVG icon

Schnelles Set-up von Experimenten

INFORS HT Tischbioreaktoren sind für Forscher mit unterschiedlichem Erfahrungsstand konzipiert. Die intuitiven Steuerelemente ermöglichen ein unkompliziertes Set-up von Experimenten, so dass Prozesse mühelos initiiert und verwaltet werden können.

Inline SVG icon

Maximierte Laborflächen mit kompakten und dennoch leistungsstarken Designs

Mit den platzsparenden Tischbioreaktoren von INFORS HT lässt sich der Nutzen Ihrer vorhandenen Laborflächen maximieren, da in allen Maßstäben die gleichen Konstruktionsmerkmale und Komponenten zum Einsatz kommen und somit die Effizienz ohne Beeinträchtigung einer optimalen Leistung gesteigert wird.

Inline SVG icon

Automatisierte Prozesse für konsistente Ergebnisse

Die Plattform-Software für Bioprozesse eve® unterstützt bei der Navigation durch die Komplexität des Scale-up , bei der Minimierung von Risiken und Optimierung der Gesamtergebnisse der Forschung. Durch die Automatisierung kritischer Prozesse verringern wir das Fehlerpotenzial und sorgen für einheitliche Ergebnisse.

Ähnliche Produkte und Dienstleistungen

Services rund um unsere Bioreaktoren

Aufrechterhaltung optimaler Leistung und Langlebigkeit Ihrer Bioreaktoren

Mehr erfahren

Zubehör Bioreaktoren

Optimieren Sie Ihre Bioreaktoren oder Fermentationssysteme mit einem umfassenden Angebot an Zubehör und Verbrauchsmaterialien.

Mehr erfahren

Services rund um unsere Bioreaktoren

Aufrechterhaltung optimaler Leistung und Langlebigkeit Ihrer Bioreaktoren

Mehr erfahren

Zubehör Bioreaktoren

Optimieren Sie Ihre Bioreaktoren oder Fermentationssysteme mit einem umfassenden Angebot an Zubehör und Verbrauchsmaterialien.

Mehr erfahren

Ähnliche Artikel

Blog
14 Juli 202510 min read50
The difference between batch, fed-batch, and continuous processes

Feeding strategy is one of the most influential variables in any bioprocess. Whether you’re working with bacterial, yeast, fungal, or mammalian cell cultures, how you supply nutrients affects everything from growth rates and yields to oxygen demand and product quality. The choice between batch, fed-batch, and continuous culture depends on your organism, application, and production goals. Fortunately, modern bioreactor systems like those from INFORS HT make it easy to implement any of these strategies at lab or pilot scale.

06 Jan. 20254 min read10
Sustainable dairy innovation: Daisy Lab uses precision fermentation to produce animal-free milk proteins in INFORS HT bioreactors

As demand for sustainable food sources surges, Daisy Lab is revolutionizing dairy production with precision fermentation technology. By using INFORS HT bioreactors, this New Zealand-based startup is producing animal-free milk proteins like whey and casein. Discover how the innovative process at Daisy Labs, now set to scale with EPA approval, is paving the way for a more sustainable future in dairy.

26 Nov. 20245 min read0
Good bioreactor design: How it creates an outstanding user experience

Stefan Sperling is an industrial designer at the Meyer-Hayoz Design Engineering Group in Switzerland. He is part of the specialist team who was responsible for designing the award-winning INFORS HT Minifors 2 as well as the Multitron and Minitron. In this interview, Mr. Sperling shares his view on what constitutes good product design.

14 Juli 202510 min read50
The difference between batch, fed-batch, and continuous processes

Feeding strategy is one of the most influential variables in any bioprocess. Whether you’re working with bacterial, yeast, fungal, or mammalian cell cultures, how you supply nutrients affects everything from growth rates and yields to oxygen demand and product quality. The choice between batch, fed-batch, and continuous culture depends on your organism, application, and production goals. Fortunately, modern bioreactor systems like those from INFORS HT make it easy to implement any of these strategies at lab or pilot scale.

06 Jan. 20254 min read10
Sustainable dairy innovation: Daisy Lab uses precision fermentation to produce animal-free milk proteins in INFORS HT bioreactors

As demand for sustainable food sources surges, Daisy Lab is revolutionizing dairy production with precision fermentation technology. By using INFORS HT bioreactors, this New Zealand-based startup is producing animal-free milk proteins like whey and casein. Discover how the innovative process at Daisy Labs, now set to scale with EPA approval, is paving the way for a more sustainable future in dairy.

26 Nov. 20245 min read0
Good bioreactor design: How it creates an outstanding user experience

Stefan Sperling is an industrial designer at the Meyer-Hayoz Design Engineering Group in Switzerland. He is part of the specialist team who was responsible for designing the award-winning INFORS HT Minifors 2 as well as the Multitron and Minitron. In this interview, Mr. Sperling shares his view on what constitutes good product design.

Beratung durch unsere Experten

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich über unser komplettes Angebot an Bioreaktoren.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir analysieren unseren Datenverkehr, wir personalisieren Inhalte und Anzeigen auf unserer Website und wir bieten Funktionen für soziale Medien. Bestimmte Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und Sie ihre Funktionen nutzen können. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir auch Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website und Marketing-Cookies, um Werbung und Inhalte auf unserer Website anzuzeigen.
Cookie Einstellungen